Callya – die Vodafone Freikarte aufladen und Kontostand abfragen – Kostenlose Prepaid Karten sind beispielsweise bei O2 nicht Besonderes: der Netzbetreiber nutzt die O2 Freikarten um neue Kunden zu gewinnen. Bei Vodafone setzt man nun auf ein ähnliches Modell und hat ebenfalls eine Callya Freikarte mit verschiedenen Optionen aufgelegt. Für die Vodafone Prepaidkarten fallen dabei wirklich keine Kosten an, auch Versandgebühren existieren nicht. Stattdessen ist die Vodafone Freikarte bereits von Anfang an mit 1 Euro Startguthaben aufgeladen. Wirklich viel anfangen kann man damit aber nicht, in der Regel muss man recht schnell selbst wieder Prepaid Guthaben nachladen.
Generell nutzt die Callya Freikarte die bekannten Aufladeformen:
- die manuelle Aufladung direkt über Vodafone Callya
- die automatische Aufladung über Vodafone Callya
- die Aufladung über Drittanbieter* (teilweise mit mehr Zahlungsmöglichkeiten)
Die Callya Freikarte bietet dabei die Auswahl aus mehreren Tarifvarianten. Neben dem bekannten Callya Classic Tarif (früher Callya Talk&SMS) gibt es mittlerweile auch Smartphone Tarife die sich in erster Linie an Nutzer richten, die etwas mehr Leistung benötigten. Alle Tarife nutzen dabei das D2-Netz von Vodafone und sind im Vergleich mit anderen Vodafone Handytarifen durchaus konkurrenzfähig. Mittlerweile kann man auch 5G gegen Aufpreis dazu buchen.
Eine Vertragsbindung gibt es dabei nicht, es fallen auch keine Fixkosten wie eine Grundgebühr an. Die Simkarten von Vodafone können mittlerweile alle (auch die Freikarten) die jeweils maximalen LTE Geschwindigkeiten nutzen. Das heißt, diese Angebote surfen mittlerweile mit LTE Speed und Geschwindigkeiten von bis zu 500MBit/s und sind damit die schnellsten Prepaid Angebote auf dem deutschen Markt.
Die Callya Smartphone Tarife bieten mehr Leistung zum monatlichen Pauschalpreis. Mehr dazu: Callya Allnet Flat aufladen
Der Buchungszeitraum wurde allerdings im Vergleich zu früheren Tarifen verkürzt. Früher konnte man die Angebote mit einer Laufzeit von einem Monat (30 Tage) buchen. Mittlerweile bezahlt man für vier Wochen (28 Tage) und damit für 2 Tage pro Buchung weniger. Das hört sich nicht sehr viel an, ist aber eine Erhöhung der Preise um etwas mehr als 6 Prozent. Besonders deutlich wird der Unterschied, wenn man die Optionen länger bucht: früher reichten 12 Buchungen für ein Jahr, mittlerweile muss man 13 Mal buchen um über das gesamte Jahr zu kommen.
Daneben gibt es auch noch die bisherigen Freikarten, die in den Tarifen Callya 5/15 und Callya Free angeboten wurden. Diese Tarife sind teilweise noch deutlich teuer und mittlerweile nicht mehr neu verfügbar, können aber weiterhin genutzt werden. Man sollte aber darüber nachdenken, eventuell doch in einen der neueren Tarife zu wechseln, denn es gibt doch Vorteile. Den Tarifüberblick dazu gibt es beispielsweise bei www.prepaid-deutschland.de.
Generell nutzt die Callya Freikarte die bekannten Aufladeformen:
- die manuelle Aufladung direkt über Vodafone Callya
- die automatische Aufladung über Vodafone Callya
- die Aufladung über Drittanbieter* (teilweise mit mehr Zahlungsmöglichkeiten)
So kann man die Callya Freikarte aufladen
Natürlich, Bastian! Hier ist eine übersichtliche Tabelle mit den verschiedenen Möglichkeiten, wie du deine Vodafone CallYa Freikarte aufladen kannst:
Methode | Beschreibung | Zahlungsmöglichkeiten | Beträge |
---|---|---|---|
CallNow Guthabenkarte | Karte kaufen und Code eingeben per 100Code# oder über App/Hotline | Bar/Karte beim Kauf | 15 €, 25 €, 50 € |
Online Direktaufladung | Ohne Anmeldung über Vodafone-Website oder App | PayPal, Kreditkarte, Google/Apple Pay, Sofort | 5 €, 15 €, 20 €, bis 100 € |
Banküberweisung | Betrag an Vodafone überweisen mit Rufnummer als Verwendungszweck | Überweisung | Frei wählbar |
Automatische Aufladung | Komfort-Aufladung bei niedrigem Guthaben oder alle 28 Tage | Lastschrift, Kreditkarte | 5 € bis 100 €, individuell |
Geldautomat/Postfiliale | EC-Karte einstecken, „Handy aufladen“ wählen | EC-Karte | 15 €, 25 €, 50 € |
Guthaben-Transfer | Von anderen CallYa- oder Vertragskunden über App oder Hotline | Intern (kein externes Zahlungsmittel nötig) | 5 €, 10 €, 20 € |
Drittanbieter-Websites | die Aufladung über Drittanbieter* (teilweise mit mehr Zahlungsmöglichkeiten) | PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung | 15 €, 25 €, 50 € |
Wie lange ist aufgeladenes Guthaben bei Vodafone Callya gültig und nutzbar?
Vodafone lässt Prepaid Guthaben nicht verfallen, allerdings behält sich das Unternehmen vor, die Simkarten zu kündigen, wenn man sie zu lange nicht genutzt hat. Als Nutuzng gilt dabei eine kostenpflichtige Verbindung, egal ob Anruf, SMS oder Internet-Verbindung. Gab es solche Nutzungen 12 Wochen (90 Tage) nicht mehr, wird die Sim nach 4 weiteren Wochen gekündigt. Vodafone schreibt selbst in den FAQ dazu:
Unsere CallYa-Karten sind unbefristet gültig. Der CallYa-Vertrag endet erst mit einer Kündigung. Dein aufgeladenes Guthaben verfällt nicht.
Wenn Du Deine Prepaid-Karte länger als 90 Tage nicht nutzt, können wir Deinen CallYa-Vertrag kündigen. Du bekommst dazu eine SMS von uns. Möchtest Du Deine CallYa-Karte behalten? Dann hast Du nun 4 Wochen Zeit, der Kündigung zu widersprechen. Wie das geht, liest Du in der SMS.
Wenn die Frist abgelaufen ist, sperren wir die CallYa-Karte. Du kannst Dir Dein Guthaben dann auszahlen lassen. Wende Dich dazu bitte an unsere Kundenbetreuung.
Auch bei gekündigten Sim bleibt das Guthaben aber erhalten und kann daher auch nach der Kündigung noch ausgezahlt werden. Man sollte diese Möglichkeit auf jeden Fall auch nutzen und nicht genutzten Guthaben bei alten Sim auszahlen lassen. Sonst schenkt man Vodafone nur Geld und das muss nicht sein.
Vodafone Codes rund um das Guthaben
Vodafone bietet eine Reihe von Handy-Codes an, mit denen man Guthaben sehr einfach verwalten kann. Konkret stehen folgende Dienste zur Verfügung:
- Kontostand abfragen: *106#
- Kontostand abfragen, Aufladen, CallNow-Transfer: *100#
- Schnell-Aufladung (Vodafone CallNow und CallYa MyCard): *100*Aufladenummer#
- Gesprächskosten abfragen:*102#
- CallYa CallNow-Vorschuss: *123#
Die Codes muss man immer mit der grünen Hörertaste bestätigen, dann wird der Code ausgeführt und man sieht direkt das Ergebnis auf dem Display.
Muss man den Callya Jahrestarif aufladen?
Das CallYa Jahrespaket von Vodafone muss nicht regelmäßig aufgeladen werden – zumindest nicht während der 12-monatigen Laufzeit. Man zahlt den Gesamtbetrag von 99,99 € einmalig im Voraus und erhält dafür:
- 180 GB Datenvolumen (sofort verfügbar, nicht monatlich gestaffelt)
- Allnet-Flat für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze
- EU-Roaming inklusive
- Laufzeit: 365 Tage
Wichtig: Nach Ablauf der 12 Monate verlängert sich das Paket nicht automatisch. Wenn man es weiter nutzen möchte, muss man genügend Guthaben auf der SIM-Karte haben, damit Vodafone den Betrag erneut abbuchen kann. Ist kein Guthaben vorhanden, wird man in den Basistarif „CallYa Classic“ überführt – mit Einzelabrechnung pro Minute/SMS/Datenverbrauch.
Tipp: Es lohnt sich, rechtzeitig vor Ablauf des Jahres Guthaben aufzuladen, wenn man das Paket erneut buchen möchte. Alternativ kann man auch einen anderen Tarif wählen oder die SIM weiterhin im Basistarif nutzen.
Nicht mehr erhältlich: Bonusoptionen und ältere Callya Tarife
Die Bonusoptionen umfassen dabei sowohl den Datenbereich als auch FreiSMS: Bis 31.1. bekommen Kunden beispielsweise bei einer Aufladung von mindestens 15 Euro die Vodafone 4 Wochen lang die CallYa MobileInternet Flat Tarifoption kostenlos. Nach Ablauf der 4 Wochen endet diese Option automatisch. Darüber hinaus aktiviert die Aufladung auch eine SMS-Flatrate für 1 Woche lang kostenlos SMS ins gesamte Netz von Vodafone. Ab einer Aufladung von 25 Euro gibt es die Callya SMS-Option sogar einen gesamten Monat lang kostenlos.
- ab 15 Euro Aufladung: Callya SMS Option für eine Woche und 4 Wochen CallYa MobileInternet Flat
- ab 25 Euro Aufladung: Callya SMS Option für einen gesamten Monat
- Callya Digital: Allnet Flat mit 10GB Datenvolumen für 20 Euro monatlich und digitaler Verwaltung (mehr dazu: Callya Digital aufladen)
Der Tarif der Freikarte entspricht bis auf die Sonder-Optionen bei der Aufladung dem normalen Callya 5/15 Tarif. Ohne die Freikarten Option gibt es die Callya 5/15 Karte für 9.95 Euro, das Startguthaben ist dann allerdings auch höher und liegt bei 10 Euro. Die Buchungsoptionen für Callya OpenEnd gibt es bei der Freikarte ebenso wie im normalen Tarif. Die kompletten Tarifdetails zur kostenlosen Vodafone Freikarte gibt es hier.
Mehr Details zu Freikarten gibt es unter: http://www.prepaid-karte-kostenlos.de/ oder auf dieser Seite.
Pingback: Neue Freikarten – kostenlose Prepaid Karte von O2, Vodafone oder T-Mobile
Pingback: Callya Freikarte mit Cabrio Gewinnspiel | Prepaid-Deutschland
Pingback: Callya Freikarte | Prepaid Freikarten
Ich kann meine Prepaidkarte seit 04.06.21 nicht aufladen. Hinweis kommt ist zur Zeit leider nicht möglich