Handyguthaben per App aufladen – Wer sein Smartphone mit einer Prepaidkarte nutzt, sucht oft nach einer bequemeren Möglichkeit, um sein Guthaben aufzuladen. Vor allem, wenn das Aufladen nur im Internet oder per Vouchercode möglich ist, ist es manchmal sehr umständlich. Die Alternative:
- oft besteht die Möglichkeit die Karte über Drittanbieter aufzuladen und mittlerweile geht das auch ohne Account (aber dann auch ohne Bonus)
- oder man nutzt eine App des jeweiligen Betreibers oder eines Drittanbieters
In beiden Fällen hat man sehr einfach und oft mit deutlich mehr Zahlungsmöglichkeiten die Chance, neues Guthaben auf die eigene Prepaidkarte zu laden.
So nutzt man Apps um Prepaid Guthaben nachzuladen
Die Aufladung von Prepaid-Guthaben über eine App ist eine praktische und moderne Möglichkeit, um sicherzustellen, dass dein Mobiltelefon immer einsatzbereit ist. In der heutigen digitalen Welt ist es für viele Nutzer entscheidend, eine einfache und bequeme Methode zu finden, um ihr Guthaben zu verwalten und aufzuladen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, wenn du Prepaid-Guthaben per App aufladen möchtest.
Zunächst einmal ist es wichtig, die richtige App auszuwählen. Es gibt verschiedene Apps, die speziell für das Aufladen von Prepaid-Guthaben entwickelt wurden. Zu den bekanntesten gehören Guthaben.de, Aufladen.de und die MeinMagenta App für Telekom-Kunden. Diese Apps sind sowohl im App Store als auch im Google Play Store verfügbar und bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es dir ermöglicht, schnell und einfach dein Guthaben aufzuladen. Die Auswahl der richtigen App hängt oft von deinem Mobilfunkanbieter ab, da einige Anbieter spezielle Apps anbieten, die auf ihre Dienstleistungen zugeschnitten sind.
Nach dem Herunterladen der App ist der nächste Schritt die Registrierung oder Anmeldung. Die meisten Apps erfordern, dass du ein Konto erstellst oder dich anmeldest, um deine Transaktionen zu verwalten. Dies kann in der Regel schnell und unkompliziert erfolgen, indem du deine E-Mail-Adresse und ein Passwort angibst. Einige Apps bieten auch die Möglichkeit, dich über soziale Medien oder andere Dienste anzumelden, was den Prozess noch einfacher macht.
Sobald du in der App angemeldet bist, kannst du mit dem Aufladen deines Guthabens beginnen. In der App wirst du in der Regel nach deinem Mobilfunkanbieter gefragt. Wähle deinen Anbieter aus der Liste aus und gib den Betrag ein, den du aufladen möchtest. Die meisten Apps bieten eine Auswahl an Beträgen, die du aufladen kannst, und einige ermöglichen es dir, einen benutzerdefinierten Betrag einzugeben.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Auswahl der Zahlungsmethode. Die meisten Apps bieten verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Wähle die Methode aus, die für dich am bequemsten ist. Es ist ratsam, beim ersten Aufladen alle benötigten Zahlungsinformationen sorgfältig einzugeben, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft.
Nachdem du alle Informationen eingegeben hast, überprüfe deine Eingaben und bestätige die Transaktion. In der Regel erhältst du umgehend eine Bestätigung über die erfolgreiche Aufladung deines Guthabens. Diese Bestätigung kann per E-Mail oder direkt in der App angezeigt werden. Es ist immer eine gute Praxis, die Bestätigung aufzubewahren, falls es zu Unstimmigkeiten kommt.
Ein großer Vorteil des Aufladens von Prepaid-Guthaben über eine App ist die Bequemlichkeit. Du kannst jederzeit und überall aufladen, ohne eine Verkaufsstelle aufsuchen zu müssen. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen du dringend Guthaben benötigst, wie zum Beispiel auf Reisen oder während eines langen Arbeitstags. Darüber hinaus sind die meisten Apps so gestaltet, dass sie dir eine Übersicht über dein Guthaben und vergangene Aufladungen bieten, was dir hilft, deine Ausgaben im Blick zu behalten.
Insgesamt ist das Aufladen von Prepaid-Guthaben über eine App eine einfache und effiziente Methode, die dir viel Zeit und Mühe sparen kann. Es ist wichtig, eine vertrauenswürdige App zu wählen und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Schritte befolgst, um eine reibungslose Transaktion zu gewährleisten. Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du in der Lage sein, dein Prepaid-Guthaben schnell und problemlos aufzuladen und dein Mobiltelefon jederzeit einsatzbereit zu halten.
Die eigenen Apps der Anbieter
In der Regel bieten alle größeren Prepaid Anbieter passende Apps für ihre Prepaid Tarife an. Sowohl die Telekom als auch Vodafone Callya und auch O2 Prepaid haben solche Apps. Dazu findet man diese Angebote ach bei den größeren Discountern.
In der Regel kann man neben der Guthabenaufladung über die App auch weiter Funktionen ausführen und beispielsweise den Kontostand abfragen oder Optionen und Allnet Flat zur Preaidkarte buchen. Für die Aufladung müssen allerdings in der Regel die Kontodaten im Kundenbereich oder der App hinterlegt sein – nur dann kann man Guthaben aufladen. Wer das nicht möchte hat leider keine Möglichkeit, die Aufladung per App zu nutzen.
HINWEIS Mit aktiverer Drittanbietersperre kann man diese Funktion meistens nicht nutzen. Daher sollte man bei Probleme prüfen, ob die Drittanbietersperre aktiviert ist und diese kurzfristig abschalten (kann nach der Aufladung wieder neu gesetzt werden). Mehr dazu: https://drittanbietersperre.de/
Drittanbieterapps am Beispiel von Prelado
Abhilfe für Nutzer, die eher anonym aufladen möchten, schafft eine App namens Utransto Prepaid Handy Guthaben. Und so funktioniert’s: Nachdem man die App heruntergeladen und auf dem Smartphone installiert hat, erhält man einen Code per SMS. Damit kann man die App bestätigen und dann in Betrieb nehmen. Ab jetzt zeigt die App immer den aktuellen Guthabenstand an. Tippt man auf den Button „Aufladen“, kann es schon losgehen. Man wählt einen Betrag und eine Auflademethode, gibt seine Bezahldaten an und ist bereits fertig. Das ausgewählte Guthaben wird dann umgehend aufgebucht. Zahlen kann man bei der prelado-App mit VISA, Mastercard, Sofortüberweisung und per mpass.
Die App lässt sich leicht bedienen und ist kostenlos. Auch für die Nutzung zahlt man nichts: Man bekommt den vollen Betrag aufs Guthaben aufgebucht, den man gezahlt hat. Die Sicherheit der prelado-App ist zudem vom TÜV bestätigt. Einziges kleines Manko: Nutzt man während des Bezahlvorgangs die Enter-Taste zum Bestätigen, wird ein Fehler ausgegeben. Daher sollte man mit den Pfeilen auf dem Touchscreen navigieren.
Die App unterstützt aktuell folgende Anbieter: CallYa (Vodafone), Xtra (Telekom), Loop (O2), Base, E-Plus, Aldi Talk, Ay Yildiz, blau.de, blauworld, callmobile.de, Congstar, Fyve, ja! mobil, klarmobil.de, mobi, Mobilka, MTV Mobile, Ortel Mobile, o.tel.o, Penny Mobil, simyo und Tchibo mobil.
Gibt es den Anbieter noch. Die Webseite ist seit mehreren Wochen nicht mehr erreichbar. Ich nutze zwar utransto mittlerweile als Alternative, jedoch gibt es da kein Aldi-Talk direkt, nur über E-Plus.