Zum Inhalt springen

Aldi WLAN Router und Hotspot aufladen: So gibt es neues Prepaid Guthaben zum Surfen

Der ALDI TALK Hotspot ist ein mobiler WLAN-Router, der kostengünstiges Internet unterwegs ermöglicht und im O2/Telefónica-Netz 4G/LTE mit bis zu 150 MBit/s bietet, jedoch kein 5G unterstützt. Für 39,99 € erhält man den Router (meist ein TP-Link M7000 oder früher Alcatel LinkZone MW40V) inklusive einer Daten-SIM mit 10 € Startguthaben, die nur für Daten genutzt werden kann. Bis zu 15 Geräte können gleichzeitig verbunden werden, ideal für Reisen oder Camping. Der Akku hält bis zu 8 Stunden, und der Router ist SIM-lock-frei, sodass auch SIM-Karten anderer Anbieter wie MagentaMobil Prepaid M mit 30 GB für 9,95 € genutzt werden können. Die Tarifoptionen umfassen Kombi-Pakete (S: 8,99 €, M: 13,99 €, L: 18,99 € für 4 Wochen, beim L-Paket mit Neukundenrabatt von 10 €) oder ein Surf-Ticket S (1,99 € für 1 GB/24 Stunden). EU-Roaming ist inbegriffen, aber die meisten Tarife verlängern sich nicht automatisch, außer das Kombi-Paket L. Zur Einrichtung wird die SIM auf alditalk.de oder in der ALDI TALK App aktiviert, die SIM-Karte in den Router eingelegt, das WLAN (2,4-GHz-Band) verbunden und ein Datenpaket gebucht. Die Konfiguration erfolgt über eine http-Weboberfläche, bei der es mit manchen Browsern Probleme geben kann – hier hilft ein Cache-Leeren oder ein anderer Browser. Vorteile sind der niedrige Preis, die Flexibilität ohne Vertrag und die einfache Handhabung, während Nachteile die fehlende 5G-Unterstützung, das begrenzte Datenvolumen (max. 60 GB bei Allnet-Flat) und die schwächere WLAN-Leistung im 2,4-GHz-Band sind. Der Router ist in ALDI-Filialen (Süd ab 22.10., Nord ab 29.10.) oder online erhältlich, jedoch oft schnell ausverkauft. Er eignet sich für gelegentliche Nutzung, weniger als DSL-Ersatz.

Generell nutzt der ALDI Surfstick aber die gleichen Aufladefomen wie auch die normalen Prepaid Karten:

  • die manuelle Aufladung direkt über ALDI Talk
  • die automatische Aufladung über ALDI Talk
  • die Aufladung über Drittanbieter (teilweise mit mehr Zahlungsmöglichkeiten)

Mittlerweile ist der Surfstick selbst aber nicht mehr bei ALDI Talk zu haben. Das Unternehmen hat die Hardware aus der Vermarktung genommen und bietet nur noch die Datenflatrates als reine simonly-Tarife an. Man kann bereits gekaufte ALDI Talk Prepaid Sticks aber weiter nutzen, allerdings besteht kein LTE Zugang und daher ist ein Wechsel auf modernere Systeme möglicherweise ganz sinnvoll. Mehr dazu gibt es unter anderem hier: Alternativen zum ALDI Surfstick im mobilen Internet | Überblick über noch verfügbare Prepaid Internet Stick

Diese Formen zur Prepaid Aufladung gibt es bei ALDI Talk

Um den ALDI TALK WLAN-Router mit Guthaben aufzuladen, muss man das Guthaben der zugehörigen ALDI TALK Daten-SIM-Karte aufladen, da der Router selbst nur die Internetverbindung bereitstellt und die Datennutzung über die SIM-Karte abgerechnet wird. Der Router, wie der TP-Link M7000 oder früher der Alcatel LinkZone MW40V, nutzt das O2/Telefónica-Netz und die Prepaid-Tarife von ALDI TALK.

Man kann das Guthaben auf verschiedene Wege aufladen:

  • sehr flexibel besteht die Möglichkeit, die Karte über Drittanbieter aufzuladen*
  • dazu kann man die ALDI TALK App oder das Online-Kundenportal (meinalditalk.de) nutzen (nach Login mit Username und Passwort): „Guthaben aufladen“ auswählen und per Kreditkarte, PayPal, Lastschrift oder anderen verfügbaren Zahlungsmethoden bezahlen. Übliche Beträge sind 5 €, 15 € oder 30 €, und anschließend kann man ein Datenpaket wie das Kombi-Paket S für 8,99 €, M für 13,99 € oder L für 18,99 € für 4 Wochen buchen. Alternativ kann man Guthabenkarten in ALDI-Märkten, an Tankstellen oder in Supermärkten kaufen, den Code freirubbeln und in der App, im Kundenportal oder per Anruf unter der Kurzwahl 1155 eingeben.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Aufladung über Online-Banking oder an Bankautomaten, wobei man die Rufnummer als Verwendungszweck angibt – dies hängt jedoch von der Bank ab. Man kann auch eine automatische Aufladung im Kundenportal einrichten, sodass das Guthaben bei Unterschreiten eines bestimmten Betrags per Bankeinzug aufgefrischt wird. Sollten Probleme auftreten, prüft man zunächst, ob die SIM-Karte aktiv ist, da sie nach 12 Monaten ohne Aufladung deaktiviert werden kann, wobei zwei weitere Monate für eine Reaktivierung durch Aufladung bleiben.

Bei Fehlermeldungen wie „keine Verbindung“ stellt man sicher, dass die APN-Einstellungen korrekt sind, indem man „internet.mobilcom“ in der Router-Weboberfläche oder per SMS mit dem Wort „Handy“ an 80215 eingibt. Sollte das Guthaben nicht gutgeschrieben werden, kontaktiert man den ALDI TALK Kundenservice unter 0177 177 1157 oder über die App und hält die Rufnummer sowie Belege, wie den Kassenbon der Guthabenkarte, bereit. Man beachtet, dass die Tarifoptionen, außer dem Kombi-Paket L, nicht automatisch verlängert werden, sofern ausreichend Guthaben vorhanden ist, was die Nutzung flexibel und ohne unerwartete Kosten hält.

Die Aufladung von ALDI ist vor allem dann wichtig, wenn man eine der Tarifoptionen oder Allnet Flat gebucht hat. Dann muss regelmäßig neues Prepaidguthaben nachgeladen werden, denn nur dann verlängern sich die Buchungen automatisch. In solchen Fällen sollte man im besten Fall eine automatische Aufladung einrichten.

Welche inoffiziellen Auflademöglichkeiten gibt es?

  • an Bankautomaten der Sparkasse oder anderer Banken (O2/E-Plus-Netz muss gewählt werden)
  • durch E-Plus Cash-Karten
  • in Postfilialen mit einem E-Load-Terminal

Video: Guthaben aufladen bei ALDI Prepaid

Kann man die ALDI Talk Simkarten mit anderen Anbietern aufladen

Sie können O2 Prepaid Guthabenkarten für ALDI Talk verwenden. ALDI Talk hat seine Richtlinien in Bezug auf die Aufladung mit Guthabenkarten von Drittanbietern gelockert, sodass Sie nun auch O2 Prepaid Guthabenkarten nutzen können, um Ihr ALDI Talk-Konto aufzuladen.

1 Gedanke zu „Aldi WLAN Router und Hotspot aufladen: So gibt es neues Prepaid Guthaben zum Surfen“

  1. Surfstick für mein Laptop mit Aldi sim Karte,
    Frage: wie lade ich die Karte (Neukauf) auf, die ich nur im Laptop gebrauche,wenn kein WLAN vorhanden.
    Unterwegs auf Reisen mit WoMo.
    Handy auch Aldi Talk
    Guten Tag und
    mit freundlichen Grüßen
    A. Siepmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert