Zum Inhalt springen

Tchibo mobil – Prepaid Guthaben auf die Simkarte laden und abfragen

Tchibo mobil – Prepaid Guthaben auf die Simkarte laden und abfragen – Wer Tchibo hört, denkt normalerweise an Kaffee! Das ist aber längst nicht mehr so. Tchibo steht für Shopping und seit einiger Zeit auch für Mobilfunk im Bereich der Kommunikation über das Handy und das Internet. Tchibo mobil hat sich zu einem konkurrenzfähigen Anbieter für mobile Telefonie und mobiles Internet entwickelt. Ständig kommen neue Angebote auf den Markt, und auch da zieht Tchibo mobil mit. So zum Beispiel die Flatrate ins Festnetz für alle, die viel unterwegs sind und auf Festnetznummern anrufen. Netzintern ist das Angebot auch nicht zu verachten. Vergleichbare Konzepte findet man auch bei ALDI Talk, Kaufland Mobil oder LIDL Connect.

Für die Aufladung bietet Tchibo mobil grundsätzlich 3 Möglichkeiten an:

Für welche Variante man sich entscheidet, muss jeder selbst prüfen und hängt auch von der Nutzung ab. Je intensiver man die Tchibo Sim nutzt, desto mehr lohnt sich aber die automatische Aufladung.

Tchibo bietet darüber hinaus eine Besonderheit, die es so auf dem deutschen Markt lange Zeit nur beim Discounter gibt/gab: die Tarife mit 1 Jahres Abrechnung. Man zahlt bei diesen Angeboten für ein ganzes Jahr und kann danach die Angebote 12 Monate lang nutzen, ohne nochmal neu zahlen zu müssen. Das entspricht faktisch einer Prepaidkarte mit sehr langer Laufzeit und ist daher etwas Besonderes. Das Unternehmen hat diese Tarife mittlerweile auch bereits seit einigen Jahren im Angebot, daher ist dies nicht nur eine Sonderaktion und ein Marketingeinfall, sondern ein wirklich einzigartiger Tarif. Mittlerweile haben andere Anbieter nachgezogen und setzen auch auf solche Prepaid Jahrespakete.

TIPP Auch die Datentarife bei Tchibo lassen sich so aufladen. Wer also die Tchibo Simkarte für den Router oder Homespot nutzt, kann diese ebenso aufladen wie die normalen Prepaid Angebote des Unternehmens.

Tchibo mobil Guthaben abfragen

Das Tchibo Guthaben lässt sich sehr einfach über den Kundenbereich abfragen. Nach dem Login (mit Rufnummer und Passwort) kann man sich den aktuellen Stand des Prepaid Kontos anzeigen lassen. Man kann sich den Kontostand aber auch direkt im Handy anzeigen lassen und das auch noch kostenfrei. Tchibo schreibt dazu in den FAQ:

 Alternativ können Sie Ihren Kontostand auch über Ihr Endgerät abfragen: Geben Sie dazu die Tastenkombination *101# ein und drücken die Senden-Taste/Ok-Taste zur Bestätigung der Eingabe.

Diese Abfrage funktioniert so auch bei anderen Discountern im O2 Netz wie Fonic, Discotel oder Netzclub.

Tchibo mobil Guthaben aufladen

Welche offiziellen Auflademöglichkeiten gibt es?

  • sehr flexibel besteht die Möglichkeit, die Karte über Drittanbieter aufzuladen*
  • durch den Kauf einer Guthabenkarte in einer der Tchibo-Filialen
  • per SMS kann man manuell 10 Euro aufladen (Bankverbindung muss hinterlegt sein)
  • Guthaben kann online einmalig oder periodisch aufgeladen werden (ebenfalls nur mit Bankverbindung)

Die letzte Variante nennt sich bei Tchibo die Monats-Aufladung. Das Unternehmen schreibt dazu in den FAQ:

Wenn Sie einen festen monatlichen Aufladebetrag definieren möchten, dann ist die Monats-Aufladung genau das Richtige für Sie. Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern und haben Ihre Ausgaben voll im Blick. Richten Sie jetzt hier direkt online Ihre Monats-Aufladung ein. Die Monats-Aufladung eignet sich auch hervorragend als Taschengeldfunktion. Hierbei laden Sie einen festgelegten Taschengeldbetrag monatlich auf. Profitieren Sie zusätzlich von der Kindersicherung, wodurch Sofort-Aufladungen verhindert und Gespräche zu 0900er-Nummern zur Sicherheit gesperrt werden.

Für die meisten Aufladungen bei Tchibo muss leider die Bankverbindung hinterlegt sein. Damit hat der Anbieter die Kontoverbindungen und darüber sind Kunden identifizierbar. Lediglich bei den Guthabenkarten ist dies nicht der Fall, dies kann man auch bar kaufen und aufladen ohne eine Kontoverbindung zu hinterlassen.

Welche inoffiziellen Auflademöglichkeiten gibt es?

  • die O2 Guthabenkarten funktionieren auch bei Tchibo. Man muss also keine extra Guthabenkarte des Discounters kaufen, die O2 Karten funktionieren ebenso

Wie lange ist Prepaid Guthaben bei Tchibo Mobil gültig?

Bei Tchibo Mobil ist das Prepaid-Guthaben grundsätzlich unbegrenzt gültig, solange die SIM-Karte aktiv bleibt. Allerdings kann die SIM-Karte deaktiviert werden, wenn man innerhalb von 12 Monaten keine kostenpflichtige Nutzung (z. B. Anruf, SMS oder Datenverbindung) durchführt oder kein Guthaben auflädt. Nach 12 Monaten Inaktivität droht eine Kündigung der SIM-Karte durch Tchibo, wobei das Guthaben nicht automatisch verfällt – es kann innerhalb von drei Jahren nach Vertragsende ausgezahlt werden, wenn man dies beantragt. Um die Gültigkeit zu erhalten, reicht es also, mindestens einmal jährlich eine kleine kostenpflichtige Aktion durchzuführen oder Guthaben nachzuladen. Die genauen Details können in den AGB von Tchibo Mobil nachgelesen werden.

Prepaid Guthaben bei Tchibo auszahlen lassen

Man kann sich das Prepaid-Guthaben bei Tchibo Mobil auszahlen lassen, indem man den Kundenservice kontaktiert und einen Auszahlungsantrag stellt.

Das Unternehmen schreibt dazu nur kurz und knapp in den FAQ:

Bitte teilen Sie uns Ihren Auszahlungswunsch und die Bankverbindung mit, auf die Tchibo MOBIL Ihr Guthaben auszahlen soll. Nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Dazu geht man folgendermaßen vor: Zuerst nimmt man Kontakt mit Tchibo Mobil auf, entweder über das Online-Kontaktformular auf der Website tchibo-mobil.de oder telefonisch unter der Nummer 040 3636 3636 (Kundenservice täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr erreichbar). Dann teilt man mit, dass man das Guthaben ausgezahlt haben möchte, und gibt seinen Namen, die Tchibo Mobil-Rufnummer und die Bankverbindung (IBAN und BIC) an, auf die das Geld überwiesen werden soll. Eine Identitätsprüfung kann erforderlich sein, also hält man am besten Personalausweis oder Reisepass bereit. Nach der Bearbeitung, die bis zu 14 Werktage dauern kann, wird das Guthaben überwiesen. Wichtig ist, dass die Auszahlung meist erst nach Vertragsende oder Kündigung der SIM-Karte möglich ist – bei aktiver Karte klappt das normalerweise nicht. Die genauen Bedingungen sollte man in den AGB auf der Tchibo-Website prüfen, um sicherzugehen.

Nach unserer Erfahrungen kann man die Auszahlungsdaten aber auch direkt mit bei der Kündigung angeben und bekommt dann das Prepaid Guthaben auch wieder ausgezahlt.

Prepaid Anbieter und Aufladung im O2 Netz

Im O2 Mobilfunk-Netz bietet nicht nur O2 selbst Prepaid Tarife an, sondern auch Drittanbieter wie beispielsweise ALDI oder Discotel. Die Aufladung erfolgt dabei oft mit der gleichen Technik, aber die Zeiträume, in denen das Guthaben nutzbar ist, sind meistens unterschiedlich und oft auch recht kurz. Die O2 Prepaid Tarife sind daher nicht als Schubladenkarte geeignet, da sie schnell deaktiviert werden.

5 Gedanken zu „Tchibo mobil – Prepaid Guthaben auf die Simkarte laden und abfragen“

  1. Möchte Prepaid von Tschibo mobil
    habe aber kein Datenvolumen mehr also kann ich mich nicht einloggen

  2. hallo,
    ich habe an der tankstelle einen code von tchibo für mein prepaid handy gekauft.
    trotz mehrfacher versuche, auch den besuch eines telefonladens ist es nicht gelungen das guthaben aufzuladen.
    was nun.
    danke für die hilfe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert